Mein Weg zum Lokführer bei der Deutschen Bahn
Veröffentlicht am 29. September 2024 von Markus Arlt
Rot am See – Im Sommer 2024 habe ich den Entschluss gefasst, mich beruflich neu zu orientieren und als Quereinsteiger Lokführer zu werden. Nachdem ich mich gründlich über die verschiedenen Möglichkeiten informiert hatte, fiel meine Wahl auf die Deutsche Bahn am Standort Crailsheim. Der Beruf des Lokführers faszinierte mich schon immer – die Kombination aus technischer Verantwortung und der Freiheit, täglich auf Schienen unterwegs zu sein, hatte ihren besonderen Reiz. Zudem komme ich quasi aus einer Eisenbahnerfamilie und somit wurde mir die Leidenschaft in die Wiege gelegt.
Die Bewerbung
Im August reichte ich meine Bewerbung bei der Deutschen Bahn, genauer der DB Regio AG ein. Der Bewerbungsprozess war gut strukturiert und fand größtenteils online statt. Neben klassischen Bewerbungsunterlagen wie Lebenslauf und Anschreiben musste ich mich auch verschiedenen Eignungstests stellen, die meine technischen und kognitiven Fähigkeiten überprüften. Da ich bereits Berufserfahrung aus einem anderen Bereich mitbrachte, war ich gespannt, wie meine Bewerbung als Quereinsteiger bewertet werden würde.
Die medizinische und psychologische Untersuchung
Nach der erfolgreichen Bewerbung wurde ich im September 2024 zu den medizinischen und psychologischen Eignungstests eingeladen. Diese Prüfungen sind entscheidend, da sie sicherstellen sollen, dass man die körperlichen und mentalen Voraussetzungen für den anspruchsvollen Beruf als Lokführer erfüllt.
Die medizinische Untersuchung testete meine Seh- und Hörfähigkeit sowie meine allgemeine körperliche Verfassung. Auch die psychologische Eignung wurde überprüft, um sicherzustellen, dass ich in Stresssituationen ruhig und konzentriert bleibe. Die Tests waren herausfordernd, aber dank guter Vorbereitung konnte ich sowohl die medizinische als auch die psychologische Untersuchung erfolgreich bestehen.
Vertragsunterzeichnung
Noch im selben Monat erhielt ich die freudige Nachricht, dass ich für die Ausbildung zum Lokführer angenommen wurde. Wenige Tage später folgte die Vertragsunterzeichnung – ein Moment, der mir in Erinnerung bleiben wird. Ich unterschrieb sowohl den Ausbildungsvertrag als auch meinen anschließenden Arbeitsvertrag bei der DB Regio AG. Von da an stand fest, dass ich nächstes Jahr meine Ausbildung als Lokführer in Crailsheim beginnen würde.
Start der Ausbildung
Die Ausbildung beginnt im Februar 2025 mit einem intensiven theoretischen Teil, in dem wir die Grundlagen der Bahntechnik, Fahrvorschriften und Sicherheitsmaßnahmen lernen werden. Besonders spannend finde ich, dass ich dann bald auch im praktischen Teil auf dem Führerstand einer Lokomotive stehen werde – ein Traum, der langsam Realität wird.
Die Ausbildung dauert insgesamt rund 9 bis 12 Monate, und ich freue mich darauf, jeden Tag neue Herausforderungen zu meistern und mich Schritt für Schritt meinem Ziel zu nähern: Lokführer zu werden und tagtäglich die Verantwortung für Züge und Passagiere zu übernehmen.
Dieser Weg ist für mich nicht nur eine berufliche Veränderung, sondern auch eine persönliche Bereicherung. Ich bin stolz darauf, diesen Schritt gewagt zu haben, und freue mich auf die spannenden Monate, die vor mir liegen.