Eisenbahnwelten Arlt

Zwischen Realität und Modell

Der Eisenbahnwelt Blog

Hier finden Sie alles über unsere Modelleisenbahnanlage – vom Aufbau über Umbauten bis hin zum Fahrbetrieb. Außerdem finden Sie hier auch aktuelle Nachrichten rund um das Thema Eisenbahn sowie Einblicke in den Alltag bei der Deutschen Bahn. Auch Informationen zu Neuheiten rund um unseren Shop finden Sie hier.

Fiktive Fakten über die Region Arltona

Veröffentlicht am 13. Dezember 2020 von Markus Arlt

Bad Arltona

Die Idee des Ortes Bad Arltona, Lage und Region, kam uns nachdem wir unseren ersten Versuch mit einem Hintergrundbild, der leider scheiterte, an die Wand brachten. Dabei handelte es sich um den Hintergrund "Oberstdorf" von Faller. ...

NOCH Reinigungszwerge

Veröffentlicht am 13. Dezember 2020 von Markus Arlt

Die NOCH Reinigungszwerge bieten eine unauffällige und unkomplizierte dauerhafte Reinigung im regulären Anlagenbetrieb. Die NOCH Reinigungszwerge bestehen aus einem robusten Kunststoffkörper mit einer bürstenartigen Reinigungsfläche, die den Schmutz ...

DB-Baureihe VT 11.5 – Trans Europ Express

Veröffentlicht am 3. November 2020 von Markus Arlt

TEE VT 11.5 in München 1970

Der Triebwagen VT 11.5 wurde kurz nach dem zweiten Weltkrieg entwickelt und stellte einen wesentlichen Schritt in die Richtung schneller und komfortabler Zugverbindungen dar. Die Maschine war besonders für den Langstreckenbetrieb geeignet und wurde ...

Aushangfahrplan, Abfahrtstafel – Bad Arltona

Veröffentlicht am 22. August 2020 von Markus Arlt

Bad Arltona

Der aktuelle Aushangfahrplan des Bahnhofes Bad Arltona ist ab sofort immer hier zu finden. Sie können diesen auch als PDF herunterladen. Die Fahrten sind genauso im TrainController hinterlegt und zusätzlich zum Güteraufkommen und Rangierverkehr, ist ...

Steuerungssoftware TrainController – Railroad & Co.

Veröffentlicht am 5. August 2020 von Markus Arlt

Gleich zu Beginn der Planung unserer Modellbahnanlage in Spur N war klar, das wir diese in digitaler Form bauen. Da ich allerdings seit Jahren keine Berührungen mehr mit der Modelleisenbahn hatte, waren mir die Möglichkeiten die sich dadurch eröffnen ...

Komponenten und Statistiken unserer Modellbahnanlage

Veröffentlicht am 29. Juli 2020 von Markus Arlt

VT 11.5 (TEE) und BR 221

Hier ein paar Statistiken über unserer Modelleisenbahn "Bad Arltona" in Spur N. Gleislänge, Rollmaterial, Weichen und mehr. Ich versuche diesen Artikel so gut es geht immer aktuell zu halten. ...

Ein paar Ansichten der ersten Probefahrten

Veröffentlicht am 7. Juli 2020 von Markus Arlt

Modellbahn BR221 BR210

Hier die erste Probefahrt unseres E1301 in voller Länge, mit Kurzkupplungen ausgestattet. Gezogen von einer BR 210, im zweiten Video mit Gegenzug gezogen von einer BR 221. Die Baureihe 210 der Deutschen Bundesbahn, bestand aus einer Serie von acht ...

Mehr als 1.000 Bahnhöfe in Deutschland nicht barrierefrei

Veröffentlicht am 7. Juli 2020 von Markus Arlt

Reisende Bahnhof

Berlin - Barrierefreiheit ist ein wichtiger Faktor für eine erfolgreiche und inklusive Gesellschaft. Besonders im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs ist Barrierefreiheit von entscheidender Bedeutung. In Deutschland ist die Deutsche Bahn das größte ...

Die fiktive Geschichte der Modelleisenbahn „Arltona“

Veröffentlicht am 7. Juli 2020 von Markus Arlt

Die Geschichte hinter unserer Modellbahnanlage und Bahnhof Arltona

1871 wurde eine von der Arltonaer Schuhfabrik geförderte eingleisige Eisenbahnstrecke in Betrieb genommen die die Schuhfabrik an das Schienennetz des im Tal von Oberstdorf liegenden Bahnhofs anband. Die Eisenbahn war für viele Generationen das ...

Die ehemalige Modellbahnanlage meines Vaters

Veröffentlicht am 7. Juli 2020 von Markus Arlt

Ehemalige Modellbahnanlage in Spur H0

Wie ich bereits erwähnte habe ich meine Leidenschaft für die Eisenbahn und insbesondere auch für die Modelleisenbahn, bereits durch meinen Vater in die Wiege gelegt bekommen. Ich wuchs mit seiner Modellbahnanlage in H0 auf und für mich als Kind war ...

Alle aufgeführten Firmen-, Markennamen und Warenzeichen sind Eigentum
der jeweiligen Hersteller und dienen lediglich der eindeutigen Identifikation.